Publikationen

Reihenherausgeber:Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten, Schneider-Verlag, Hohengehren. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dietmar von Reeken (Universität Oldenburg).

Reihenherausgeber:Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik – Beiträge zu Forschung und Entwicklung“. Gemeinsam mit Prof. Dr. Beate Blaseio (Universität Flensburg), Prof. Dr. Hilde Köster (FU-Berlin), Prof. Dr. Ingelore Mammes (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Detlef Pech (HU-Berlin).

Ergebnisse exportieren:
Filter: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is R  [Alle Filter zurücksetzen]
2020
Platz, M. (2020). ‚Abstraction in Context‘ zur Optimierung einer Lernumgebung zum präformalen Beweisen mit digitalen Medien in der Primarstufe. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 37-54). Münster: WTM-Verlag.
Peters, F. (2020). Auditive Medien zur fachbezogenen Sprachbildung im Mathematikunterricht der Primarstufe. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 201-216). Münster: WTM-Verlag.
Bierbrauer, C. (2020). Digitale Medien zur Unterstützung beim Verstehen von Textaufgaben – Konzeption und Erprobung einer Tablet-App im Förderschwerpunkt Lernen. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 217-232). Münster: WTM-Verlag.
Abt, L., & Ladel, S.. (2020). Mathe verstehen – Entwicklung, Erprobung und Evaluation einer Fortbildung im Blended- Learning-Format. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 109-118). Münster: WTM-Verlag.
Leinigen, A. (2020). Mathematik und Lehrfilme – Kinder erklären mathematische Sachverhalte. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 93-108). Münster: WTM-Verlag.
Walter, D., & Rink, R.. (2020). Multiple Repräsentationen und ihr Einfluss auf die Generierung eines Situationsmodells beim Sachrechnen. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 233-246). Münster: WTM-Verlag.
Walter, D., & Rink, R.. (2020). Multiple Repräsentationen und ihr Einfluss auf die Generierung eines Situationsmodells beim Sachrechnen. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 233-246). Münster: WTM-Verlag.
Beyer, S., Huhmann, T., & Eilerts, K.. (2020). Nutzung von Hilfen in Problemlöseprozessen am Beispiel einer analogen und einer digital gestützten Lernumgebung zu Pentominos. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 119-134). Münster: WTM-Verlag.
Frischemeier, D. (2020). Nutzungsweisen der Software TinklerPlots bei der Analyse von Daten – Eine explorative Fallstudie mit Schülerinnen und Schülern der Primarstufe. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 181-200). Münster: WTM-Verlag.
Klose, R. (2020). PriMaPodcasts als Erhebungsinstrument im bilingualen Kontext. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 165-180). Münster: WTM-Verlag.
Bonow, J. (2020). Rechendreiecke analog und digital – Potenziale der Kombination von Arbeitsmitteln in inklusiven Settings. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 55-70). Münster: WTM-Verlag.
2019
Götze, D.. (2019). Arithmetisches Verständnis bei Grundschulstudierenden fördern – Konzeptionelles und Beispiele aus dem Projekt „Arithmetik digital“. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik– Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe (S. 115–132). Münster: WTM-Verlag.
Bonow, J., Leinigen, A., Greisbach, M., & Schreiber, C.. (2019). Digital und inklusiv – Der Einsatz von Apps in inklusiven Settings im Mathematikunterricht. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 51-72). Münster: WTM-Verlag.
Huhmann, T., Eilerts, K., & Höveler, K.. (2019). Digital unterstütztes Mathematiklehren und -lernen in der Grundschule – Konzeptionelle Grundlage und übergeordnete Konzeptbausteine für die Mathematiklehreraus- und -fortbildung. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 277-308). Münster: WTM-Verlag.
Krauthausen, G., & Pilgrim, A.. (2019). Digitale Medien in der mathematikdidaktischen Lehramtsausbildung – Erfahrungen aus Lehrangeboten zu einem Verbundprojekt. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 13-36). Münster: WTM-Verlag.
Bönig, D., & Thöne, B.. (2019). Digitale Medien in der universitären Lehramtsausbildung – konzeptionelle Überlegungen und Umsetzungsmöglichkeiten. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 37-50). Münster: WTM-Verlag.
Schreiber, C., Matz, J., & Leinigen, A.. (2019). Drei Phasen – eine Veranstaltung: Digitale Medien in allen Phasen der Lehrerbildung. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 265-276). Münster: WTM-Verlag.
Rink, R. (2019). Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Nutzungshäufigkeiten, Wünsche und Kompetenzen von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern – Ergebnisse einer Umfrage an ausgewählten Studienseminaren in Niedersachsen. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 201-214). Münster: WTM-Verlag.
Rink, R. (2019). Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule: Nutzungshäufigkeiten, Wünsche und Kompetenzen von Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern – Ergebnisse einer Umfrage an ausgewählten Studienseminaren in Niedersachsen. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 201-214). Münster: WTM-Verlag.
Frischemeier, D., & Podworny, S.. (2019). Implementation der Software TinkerPlots zur Datenanalyse und zur Simulation von Zufallsexperimenten in der Grundschullehrerausbildung in Stochastik. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 73-94). Münster: WTM-Verlag.
Baldus, A., & Walter, D.. (2019). Konzeption eines Aus- und Fortbildungsmoduls für das Projekt ‚PIKAS digi‘ sowie Erfahrungen aus der Erprobung bei Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe (S. 183-200). Münster: WTM-Verlag.
Weber-Koppitz, N., & Schreiber, C.. (2019). Mathematik mit digitalen Medien vertiefen - Unterstützungsangebote im Lehramt an Grundschulen. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe (S. 151-166). Münster: WTM-Verlag.
Rezat, S. (2019). Schulbuch? – aber bitte digital! – Den Einstieg in das Arbeiten mit digitalen Schulbüchern gestalten. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe (S. 215-238). Münster: WTM-Verlag.
Rezat, S. (2019). Schulbuch? – aber bitte digital! – Den Einstieg in das Arbeiten mit digitalen Schulbüchern gestalten. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe (S. 215-238). Münster: WTM-Verlag.
Platz, M. (2019). Vorstellung eines Entscheidungsunterstützungssystems für die Auswahl passender Apps und Applets für den Mathematikunterricht der Grundschule. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 167-182). Münster: WTM-Verlag.
2017
Ladel, S., & Dimartino, M.. (2017). Anwendungen am Multitouch-Tisch - Analyse und Design auf Basis der Artifact-Centric Activity Theory. In S. Ladel, Schreiber, C., & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 111-130). München: WTM-Verlag.
Schreiber, C. (2017). Audio-Podcasts zum Darstellen und Kommunizieren. In S. Ladel, Schreiber, C., & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 63-88). München: WTM-Verlag.
Blessing, A., & Rink, R.. (2017). Blended-Learning-Kurse in der Aus- und Fortbildung von Mathematiklehrer_innen. In S. Ladel, Schreiber, C., & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 9-38). München: WTM-Verlag.
Blessing, A., & Rink, R.. (2017). Blended-Learning-Kurse in der Aus- und Fortbildung von Mathematiklehrer_innen. In S. Ladel, Schreiber, C., & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 9-38). München: WTM-Verlag.
Ladel, S. (2017). Ein Essay zu den Begriffen ‚sinnvoll‘ und ‚Mehrwert‘. In S. Ladel, Schreiber, C., & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 171-180). München: WTM-Verlag.
Ladel, S., & Kuzle, A.. (2017). Einsatz virtueller Materialien zum Thema „Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens“ am Beispiel der App Klötzchen. In S. Ladel, Schreiber, C., & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 131-148). München: WTM-Verlag.
Rink, R. (2017). Excel & Co. - „Erst mit der Hand, dann mit dem Computer“. In S. Ladel, Schreiber, C., & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 149-170). München: WTM-Verlag.
Rink, R. (2017). Excel & Co. - „Erst mit der Hand, dann mit dem Computer“. In S. Ladel, Schreiber, C., & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 149-170). München: WTM-Verlag.
Schreiber, C. (2017). PrimarWebQuest - projektorientierter Einsatz von Internetresourcen. In S. Ladel, Schreiber, C., & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 39-62). München: WTM-Verlag.
Schreiber, C., & Schulz, K.. (2017). Stop-Motion-Filme zu Materialien aus dem Mathematikunterricht. In S. Ladel, Schreiber, C., & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 89-110). München: WTM-Verlag.
2016
Rink, R., Zannentin, E., Selter, C., & Binner, E.. (2016). Primarstufe Mathematik kompakt: PriMakom - Eine webbasierte Selbstlernplattform mit praktischen Impulsen für guten Mathematikunterricht. Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 07.03. bis 11.03.2016 in Heidelberg. Münster: WTM-Verlag.
2014
Ladel, S., & Kortenkamp, U.. (2014). "Ist das dann noch ein Zehner oder ist das dann ein Einer?" - Zu einem flexiblen Verständnis von Stellenwerten. In J. Roth & Armes, J. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 - Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz (S. 699-703). Münster: WTM-Verlag.
Klose, R. (2014). PriMaPodcasts im bilingualen Mathematikunterricht. In J. Roth & Armes, J. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 - Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz (S. 619-622). Münster: WTM-Verlag.
2011
Ladel, S., & Kortenkamp, U.. (2011). Finger-symbol-sets and multi-touch for a better understanding of numbers and operations. In M. Pytlak, Rowland, T., & Swoboda, E. (Hrsg.), Proceedings of the Seventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education.. gehalten auf der Februar, Rzeszów, Poland: Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME).
Ladel, S., & Kortenkamp, U.. (2011). Implementation of a multi-touch-environment supporting finger-symbol-sets. In M. Pytlak, Rowland, T., & Swoboda, E. (Hrsg.), Proceedings of the Seventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education.. gehalten auf der Februar, Rzeszów, Poland: Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME).
Go to top