Kombinatorik digital: Designprinzipien einer digital unterstützten Lernumgebung

Abstract zum Vortrag: 

Die Thematisierung kombinatorischer Problemstellungen ist in der Primarstufe seit der Einführung der Bildungsstandards verpflichtender Inhalt des Primarstufencurriculums (KMK, 2005). Auf der Basis verschiedener Studien wird empfohlen bereits in der Primarstufe strukturierte Auflistungen und daran anknüpfend erste Zählstrategien auf der Handlungsebene zu entwickeln (Höveler, 2014). Während des klassischen (analogen) Bearbeitungsprozesses wird die gezielte Thematisierung jedoch durch verschiedene Aspekte wie der Darstellungsflüchtigkeit und der kombinatorischen Explosion erschwert. Daher sollte das Bearbeiten im Sinne des Duo of Artefact (Maschietto & Soury-Lavergne, 2013) durch die Implementation eines digitalen Tools einer Tablet-Applikation ergänzt werden.
Gemäß der fachdidaktischen Entwicklungsforschung (Prediger et al., 2012) zielt mein Promotionsprojekt daher darauf ab, eine digital unterstützte Lernumgebung zur kombinatorischen Anzahlbestimmung zu entwickeln, um das systematische Strukturieren und das davon abzuleitende geschickte Zählen von Objekten einer Figurenmenge zu fördern. Im Vortrag werden daher, basierend auf der Analyse des Lerngegenstandes und der Herausarbeitung des Forschungsinteresses, Designprinzipien für die digital unterstützte Lernumgebung präsentiert, ein Einblick in die Gestaltung der Applikation gegeben und Ergebnisse einer ersten Erprobung des digitalen Tools dargestellt.

  • Höveler, K. (2014). Das Lösen kombinatorischer Anzahlbestimmungsprobleme. Eine Untersuchung zu den Strukturierungs- und Zählstrategien von Drittklässlern. TU Dortmund, Dortmund. Abgerufen von http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15563
  • KMK (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland). (2016). Bildung in der digitalen Welt Strategie der Kultusministerkonferenz. Abgerufen von https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2017/Strate...
  • Maschietto, M., & Soury-Lavergne, S. (2013). Designing a duo of material and digital artifacts: the pascaline and Cabri Elem e-books in primary school mathematics. ZDM Mathematics Education, 45, 959–971.
  • Prediger, S., Link, M., Hinz, R., Hußmann, S., Thiele, J., & Ralle, B. (2012). Lehr- Lernprozesse initiieren und erforschen – Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell. MNUjournal, 65(8), 452–457.
Go to top