Publikationen

Reihenherausgeber:Dimensionen des Sachunterrichts – Kinder.Sachen.Welten, Schneider-Verlag, Hohengehren. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dietmar von Reeken (Universität Oldenburg).

Reihenherausgeber:Sachunterrichtsdidaktik und Grundschulpädagogik – Beiträge zu Forschung und Entwicklung“. Gemeinsam mit Prof. Dr. Beate Blaseio (Universität Flensburg), Prof. Dr. Hilde Köster (FU-Berlin), Prof. Dr. Ingelore Mammes (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Detlef Pech (HU-Berlin).

Ergebnisse exportieren:
Filter: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is H  [Alle Filter zurücksetzen]
2020
Beyer, S., Huhmann, T., & Eilerts, K.. (2020). Nutzung von Hilfen in Problemlöseprozessen am Beispiel einer analogen und einer digital gestützten Lernumgebung zu Pentominos. In S. Ladel, Rink, R., Schreiber, C., & Walter, D. (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe (S. 119-134). Münster: WTM-Verlag.
2019
Huhmann, T., Eilerts, K., & Höveler, K.. (2019). Digital unterstütztes Mathematiklehren und -lernen in der Grundschule – Konzeptionelle Grundlage und übergeordnete Konzeptbausteine für die Mathematiklehreraus- und -fortbildung. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 277-308). Münster: WTM-Verlag.
Huhmann, T., Eilerts, K., & Höveler, K.. (2019). Digital unterstütztes Mathematiklehren und -lernen in der Grundschule – Konzeptionelle Grundlage und übergeordnete Konzeptbausteine für die Mathematiklehreraus- und -fortbildung. In D. Walter & Rink, R. (Hrsg.), Digitale Medien in der Lehrerbildung Mathematik – Konzeptionelles und Beispiele für die Primarstufe. 5. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe (S. 277-308). Münster: WTM-Verlag.
2017
Schreiber, C., Matz, J., Leinigen, A., & Heun, T.. (2017). Studium - Referendariat - Schule: Kooperation der drei Phasen. In SEMINAR (Lehrerbildung und Schule., S. 137-144). Hohengehren: Schneider-Verlag.
2011
Ladel, S. (2011). Multiplex-R: Zum Wechsel zwischen verschiedenen Darstellungsformen von Zahlen und Operationen bei 5- bis 8-jährigen Kindern. In R. Haug & Holzäpfel, L. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2011 - Beiträge zur 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg (S. 527-531). Münster: WTM-Verlag.
Ladel, S. (2011). Multiplex-R: Zum Wechsel zwischen verschiedenen Darstellungsformen von Zahlen und Operationen bei 5- bis 8-jährigen Kindern. In R. Haug & Holzäpfel, L. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2011 - Beiträge zur 45. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 21.02.2011 bis 25.02.2011 in Freiburg (S. 527-531). Münster: WTM-Verlag.
Bremer, C., Höhl, H., Schreiber, C., & Wenzel, F.. (2011). Projekt Lehr@mt: Neue Medien in alle Phasen der Hessischen Lehrerbildung. In SEMINAR - Lehrerbildung und Schule - Forum Fachdidaktik - Theorie und Praxis (Bd. 4, S. 103-114).
2006
Beckmann, A., Hole, V., Kittel, A., & Ladel, S.. (2006). Der Computer als Übungs- und Wiederholungsmedium im Mathematikunterricht - eine unterrichtliche Erprobung. In A. Beckmann (Hrsg.), Entdecken und Üben mit dem Computer (Schwäbisch Gmünder mathematikdidaktische Reihe., Bd. 1, S. 117-156). Hildesheim, Berlin: Franzbecker.
2005
Kittel, A., Hole, V., Ladel, S., & Beckmann, A.. (2005). Tablet-PCs im Mathematikunterricht - eine unterrichtliche Erprobung. In G. Graumann (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2005 - Beiträge zur 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeld (S. 299-303). Hildesheim: Franzbecker.
Go to top